• An Werktagen vor 14:00 Uhr bestellt, Versand am selben Tag!
  • Alle grössen zum gleichen Preis*
  • Kostenlose Rückgabe*
  • 150 Tage Probeschlafen*
Swipe to the left

Wasserbett off trend? Nein, und das ist der Grund

Wasserbett off trend? Nein, und das ist der Grund
By Jaap Huisman 4 years ago 8490 Views No comments

Das Wasserbett ist wieder auf dem Vormarsch. In den 1980er Jahren waren Wasserbetten hip und sexy. Jeder wollte ein Wasserbett in seinem Schlafzimmer haben. Danach ließ der Hype nach. Aber in den letzten Jahren ist das Wasserbett wieder im Trend. Das liegt daran, dass sich das Wasserbett enorm verbessert hat und die Designs immer schöner werden! Werfen Sie einen Blick auf unsere Wasserbetten im Boxspringlook oder unsere Massivholz-Wasserbetten. Und die Preise sind auch viel niedriger. Die meisten Nachteile gehören damit der Vergangenheit an. Wir erklären, warum Wasserbetten wieder angesagt sind.

Wartung

Viele Menschen denken, dass ein Wasserbett sehr pflegeintensiv ist. In der Praxis ist dies jedoch nicht so schlimm. Sie müssen das Wasserbett von Zeit zu Zeit entlüften und alle sechs Monate Algenschutzmittel nachfüllen. Ein Wasserwechsel ist nur bei einem Wohnungswechsel notwendig. Ein Umzug mit einem Wasserbett erfordert etwas mehr Zeit als ein Umzug mit einem normalen Bett.

Stabilere Matratze

Das Wasserbett hat in den letzten Jahren eine enorme Entwicklung durchgemacht. Früher gab es nur das Hardside-Wasserbett. Heutzutage gibt es auch Softside-Wasserbetten. Bei dieser Art von Wasserbett ist die Matratze viel stabiler. Das liegt daran, dass die Matratze mit einer Schicht aus Polyätherschaum umgeben ist. Das Wasserbett verbraucht weniger Strom, ist stabiler und leckt weniger schnell.

Matratze nach Bedarf stabilisieren

Heutzutage kann man die Wassermatratze stabilisieren. Sie können sie also so hart machen, wie Sie wollen. Dies geschieht durch Fasermatten in der Matratze. Diese Matten füllen sich mit Wasser.

Je mehr dieser Matten, desto härter ist Ihre Matratze. Es gibt auch weniger Nachbewegungen. Die richtige Stabilisierung hängt von Ihren persönlichen Vorlieben, Ihrer Schlafsituation, Ihrem Gewicht und eventuellen körperlichen Beschwerden ab. Leben Sie zusammen oder sind Sie verheiratet? Dann können Sie zwei getrennte Wassermatratzen nehmen, die jeweils passend eingestellt sind.

Vorbeugung oder Linderung von Beschwerden

Viele Menschen leiden von Zeit zu Zeit unter körperlichen Beschwerden. Denken Sie an Nackenschmerzen oder Schmerzen im unteren Rücken. Dies wird häufig durch eine falsche Körperhaltung oder Überanstrengung verursacht. Das Wasserbett hat sich bei körperlichen Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Leistenbrüchen als wirksam erwiesen.

Es hilft auch, Beschwerden entgegenzuwirken. Das liegt daran, dass Ihr Körper in einer optimalen Position liegt. Beschwerden, die durch eine falsche Körperhaltung verursacht werden, bessern sich dadurch oft.

Härte und Weichheit der Matratze separat einstellen

Möchten Sie zusätzliche Unterstützung, weil Sie Beschwerden in einem Teil Ihres Körpers haben? Das ist mit einem Wasserbett möglich! Sie können der Wassermatratze an bestimmten Stellen zusätzliche Stabilität verleihen. Denken Sie zum Beispiel an Ihre Hüften, Ihren unteren Rücken oder Ihren Nacken und Ihre Schultern. Durch die optimale Unterstützung wirkt ein Wasserbett auch vorbeugend gegen körperliche Beschwerden.

Wärme selbst einstellen

Ist eine Wassermatratze immer sehr warm? Nein, Sie können die Temperatur Ihres Wasserbettes selbst einstellen. So können Sie die für Sie ideale Temperatur ermitteln. Es ist auch praktisch, wenn Sie zum Beispiel vorübergehende körperliche Beschwerden haben. Dann können Sie die Temperatur vorübergehend ein wenig höher einstellen. Ihr Körper profitiert dann von der angenehmen Wärme. Die Mindesttemperatur für Ihr Wasserbett beträgt 24 Grad. Niedriger ist nicht angenehm, denn dann kühlt der Körper zu stark ab.