• An Werktagen vor 14:00 Uhr bestellt, Versand am selben Tag!
  • Alle grössen zum gleichen Preis*
  • Kostenlose Rückgabe*
  • 150 Tage Probeschlafen*
Swipe to the left

Wieviel kostet ein Wasserbett?

Wieviel kostet ein Wasserbett?
By Jaap Huisman 3 years ago 13540 Views No comments

Wussten Sie, dass ein Wasserbett heutzutage ungefähr genauso viel kostet wie ein normales, gutes Bett? Viele Menschen denken, dass ein Wasserbett sehr viel Geld kostet. Aber die Preise für Wasserbetten sind in den letzten Jahren erheblich gesunken. Auch technisch sind sie stark verbessert. Das Wasserbett ist daher heutzutage wieder sehr beliebt. Für ein qualitativ hochwertiges Wasserbett sollten Sie mit Kosten zwischen 1.500 und 5.000 Euro rechnen. Darüber hinaus hält ein Wasserbett viel länger als ein normales Bett. Wenn man die längere Lebensdauer mit einbezieht, ist der Preis eines Wasserbettes vergleichbar mit dem eines guten Qualitätsbettes. In diesem Blog verraten wir Ihnen, woran Sie ein gutes Wasserbett erkennen.

Woran erkennt man ein qualitativ gutes Wasserbett?

Wasserbetten gibt es schon für ein paar hundert Euro. Doch die Qualität lässt oft zu wünschen übrig. Woran erkennt man ein Wasserbett von guter Qualität?

  • Die Qualität des Vinyls der Wassermatratze ist sehr wichtig. Dünnere Arten von Vinyl werden leichter undicht. Das hochwertigere Vinyl ist das Mesamoll 2 Vinyl. Außerdem ist es zertifiziert und bietet eine lange Garantie.
  • Extra verstärkte Schweißnähte. Die Schweißnähte sind die Stellen, an denen Ihr Wasserbett schnell undicht wird. Es ist wichtig, dass diese extra verstärkt sind und auf der Unterseite liegen.
  • Verleimen der Ecken der Wassermatratze. Wählen Sie vorzugsweise eine Dreifachverleimung in drei Richtungen.
  • De stabilisatie van de Wassermatratze. Die Wassermatratze wird durch Faserschichten stabiler gemacht. Das sind Schichten aus saugfähigem Material, die sich mit Wasser füllen. Auf diese Weise können Sie sich schnell umdrehen und spüren die Bewegung des Wassers nicht. Je mehr Stabilisierung, desto schneller liegt man auf der Matratze des Wasserbettes wieder still.
  • Zwei separate Wassersäcke. Auf diese Weise können sowohl Sie als auch Ihr Partner den richtigen Härtegrad als auch die richtige Temperatur der Wassermatratze einstellen. Außerdem spüren Sie nicht, wenn sich der andere umdreht.
  • Mindestens 5 bis 10 Jahre Garantie auf das Wasserbett.
  • Die Möglichkeit, den Schlaf auf dem Wasserbett über einen längeren Zeitraum zu testen. Ob ein Bett wirklich zu Ihren Vorlieben, Wünschen und Ihrem Körper passt, können Sie nur herausfinden, wenn Sie über einen längeren Zeitraum darauf schlafen..

Der Preis für ein Wasserbett

Wasserbetten gibt es in einer breiten Preisspanne. Sie können ein Wasserbett schon für ein paar hundert Euro kaufen, aber es gibt auch sehr teure Wasserbetten von bekannten Marken. Wenn Sie ein Wasserbett kaufen, liegt der Durchschnittspreis zwischen 1.500 und 5.000 Euro. Ein Wasserbett hat eine Lebensdauer von etwa 20 bis 25 Jahren. Mit anderen Worten: länger als die meisten normalen Betten.

Die Wassermatratze und das Thermostat werden etwa zehn bis zwölf Jahre halten. Nicht so lang wie das Wasserbett selbst. Nach dieser Zeit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass der Wassersack undicht wird. Es ist daher besser, die Wassermatratze rechtzeitig zu ersetzen. Die Preise für Wasserbettmatratzen liegen zwischen 150 und 300 Euro. Kaufen Sie zwei separate Wassersäcke? Dann ist das etwas teurer als eine Doppel-Wassermatratze.